
Entwässerung zur Wegerhaltung für Wanderwege & Güterwege in Österreich
In Österreich ist die Entwässerung im Bergland essentiell, um die Befestigung von Straßen und Wegen dauerhaft zu sichern. Mit unserem selbstreinigenden Wasserableitungssystem, das als Erosionsschutz dient, wird die Fahrbahnbefestigung effektiv unterstützt. Dieses System ermöglicht eine sachgemäße Entwässerung im alpinen Wegebau, was besonders wichtig für die Wegerhaltung und Sicherheit von Wanderern und Fahrzeugen ist.

Querentwässerung für den Wegebau in Österreichs Bergen
Unsere Wasserrinnen bieten eine optimale Lösung für den Wegebau in Österreichs Bergregionen. Mit den speziell für alpine Bedingungen konzipierten Querabschlägen und der selbstreinigenden Querentwässerung wird eine effektive Befestigung schwieriger Wegstrecken ermöglicht. Dies gilt für alle Arten von Wegen, von betonierten Straßen bis zu Wanderwegen und Trampelpfaden.
Scheinbar problematische Strecken können wir so absichern, dass eine effektive Entwässerung gewährleistet wird, um anspruchsvollere Wege für alle Benutzer begehbar zu machen. Dies trifft gleichermaßen auf asphaltierte Straßen in bergigen Gegenden wie auf die Befestigung von Hauptwegen, Zubringerwegen, bei gutem Wetter nutzbaren Wegen, Pfaden für Holzarbeiten, Feldwegen, Wanderwegen und Trampelpfaden zu. Unsere patentierten Wasserrinnen werden sorgfältig und praxisorientiert gefertigt, was eine angemessene Ableitung von Wasser für praktisch jede Länge oder Breite des Weges ermöglicht. Sie sind sogar für die Überquerung durch Lastwagen geeignet und auch für Nutztiere leicht passierbar.
Die Rinnen sind rutschfest gesichert durch Verankerungsplatten und Erdanker, die unter der Rinne angebracht sind, sowie durch die Verwendung von Magerbeton unterhalb und neben der Rinne, zusammen mit großen Steinen, um die selbstreinigende Wirkung der Rinne zu gewährleisten. Nachdem die Rinne im Boden eingegraben wurde, erfolgt das Rütteln, Verdichten und Angleichen des umgebenden Erdreichs. Darüber hinaus kann bei besonders heiklen Gebieten sogar die Fläche oberhalb des Weges zusätzlich mit Beton versehen werden. Auf diese Weise können selbst Stufen und steile Abschnitte bei Unwettern wesentlich sicherer gemacht werden, da der Niederschlag in die richtigen Bahnen gelenkt wird.
Unser bewährtes System:
Einsatz überall möglich


Neue Ausführung: mit Kanalanschluss


Straßenablauf und Entwässerung zur Wegerhaltung
In den österreichischen Bergen ist ein gut funktionierender Straßenablauf für die Wegerhaltung unerlässlich. Unsere Ablaufrinnen sorgen für einen störungsfreien Wasserablauf und tragen zur langfristigen Stabilität und Sicherheit der Wege bei.
Bau & Unterhalt von Wegen in den österreichischen Alpen
Die Gesteinsarten in den österreichischen Alpen beeinflussen maßgeblich die Entwässerungsstrategien. Um den unterschiedlichen Bodenverhältnissen gerecht zu werden, müssen spezielle Wasserrinnen zur Entwässerung von Verkehrswegen eingesetzt werden, insbesondere in Gebieten mit hohem Niederschlag.

Sanierung von Weganlagen mit selbstreinigenden Stahlrinnen
Unsere selbstreinigenden Wasserrinnen aus Stahl sind ideal für die Sanierung von Wegen in den österreichischen Alpen. Sie bieten eine wesentlich langlebigere und wartungsärmere Lösung gegenüber traditionellen Materialien wie Holz, insbesondere in feuchten und nassen Gebieten.
Entwässerungsrinnen für alpine Verkehrsflächen in Österreich
