
Wasserableitungssystem für Wander- und Transportwege in der Schweiz
Die effiziente Entwässerung ist insbesondere in bergigen Regionen essenziell, um die Langlebigkeit von Straßen und Pfaden zu gewährleisten. Wetterbedingte Veränderungen können den Zustand von Wegen in kürzester Zeit beeinflussen. Ein ansonsten trockener Pfad kann nach heftigem Niederschlag unpassierbar werden. Dies erhöht nicht nur das Unfallrisiko für Wanderer, sondern kann auch für Fahrzeuge gefährlich werden. Unser fortschrittliches Wasserableitungssystem sorgt für eine effektive und dauerhafte Entwässerung in alpinen Regionen.
Unser System besteht aus Stahl (S235) mit einer Wandstärke von 4mm und wiegt je 1 mtr. 15 kg
(modulare Bauweise, mehr Informationen unten).

Entwässerungssystem für den alpinen Wegebau
Die richtige Entwässerung ermöglicht es, kritische Abschnitte zu sichern und den Weg für alle Benutzer sicherer zu gestalten, unabhängig davon, ob es sich um asphaltierte Straßen, Hauptwege, Nebenwege, Wanderwege oder Trampelpfade handelt. Unsere fachgerecht entwickelten Wasserrinnen gewährleisten eine optimale Wasserableitung für Wege aller Art. Die Rinnen sind so konstruiert, dass sie sogar von Lastwagen überquert werden können, und bieten auch Tieren einen sicheren Durchgang. Stabile Verankerungen sorgen für die nötige Stabilität und Sicherheit.
Um problematische bzw. schwierige Streckenabschnitte zu sichern, wie sie auch im Gebirge der Schweiz vorhanden sind, haben wir eine Lösung entwickelt, die eine effiziente Entwässerung ermöglicht und anspruchsvolle Wege für alle Nutzer begehbar macht. Dies gilt gleichermaßen für asphaltierte Straßen in hügeligen Schweizer Regionen wie für die Befestigung von Hauptwegen, Zufahrtsstraßen, Wanderwegen bei gutem Wetter, Waldwegen, Bergpfaden, Alpentrails und Pfaden entlang der Schweizer Seen. Unsere sorgfältig gefertigten Wasserrinnen gewährleisten eine angemessene Ableitung von Wasser, unabhängig von der Länge oder Breite des Weges. Sie sind sogar stark genug, um von Lastwagen überquert zu werden, und bieten auch für Tiere wie Pferde eine sichere Passage.
Die Rinnen sind mit rutschfesten Verankerungsplatten und Erdankern unter der Oberfläche ausgestattet und können durch die Verwendung von Magerbeton unterhalb und neben der Rinne sowie den Einsatz von großen Steinen zur Unterstützung der selbstreinigenden Funktion verstärkt werden. Nach dem Einbau der Rinne erfolgt das Rütteln, Verdichten und Angleichen des umliegenden Erdreichs. Darüber hinaus kann in besonders anspruchsvollen Gebieten in der Schweiz sogar die Fläche oberhalb des Weges zusätzlich betoniert werden. Auf diese Weise können Steigungen und steile Abschnitte bei schlechtem Wetter sicherer passiert werden, da der Niederschlag in geordnete Bahnen gelenkt wird.
Unser bewährtes System:
Einsatz überall möglich, ebenfalls für Längsentwässerung, Böschungsentwässerung, als Querabschläge bzw. Querrinnen und im Forst.


Neue Ausführung: mit Kanalanschluss


Vielseitige Anwendung unseres Systems
Die Art des Gesteins in den Bergen beeinflusst maßgeblich die Entwässerungsbedingungen. In verschiedenen Alpenregionen sind unterschiedliche Gesteinsarten zu finden, die jeweils spezifische Untergrundbedingungen mit sich bringen. Es ist wichtig, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Stabilität von Wegen und Straßen in diesen unterschiedlichen Regionen zu gewährleisten.
Pflege und Wartung der alpinen Wege
Die regelmäßige Wartung von Entwässerungsrinnen ist ein wesentlicher Bestandteil der Wegepflege. Der ständige Erhalt von Bergwegen ist essenziell, um sowohl Freizeitsportlern als auch Profis einen sicheren Zugang zu gewähren und bei Bedarf Rettungseinsätze durchzuführen.

Nachhaltige Wasserrinnen-Lösung
Während traditionelle Entwässerungssysteme oft aus Holz gefertigt sind, bietet unser Wasserableitungssystem aus Stahl klare Vorteile. Es ist langlebig, widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und umweltfreundlich.
Unser spezielles Wasserrinnen-System bietet eine zuverlässige Lösung für zahlreiche alpine Verkehrsbereiche, von Wanderwegen bis hin zu Zufahrtsstraßen. Bei Fragen oder Interesse an unseren Produkten können Sie uns jederzeit kontaktieren
Mit Jahren der Erfahrung und Forschung im Bereich der alpinen Entwässerung haben wir ein System entwickelt, das sich durch hohe Qualität und Zuverlässigkeit auszeichnet. Unsere innovativen Technologien gewährleisten eine langlebige und effiziente Wasserableitung in anspruchsvollen alpinen Bedingungen.
Unser System ist so konzipiert, dass es sich leicht an unterschiedliche Wegebedingungen anpassen lässt. Dies ermöglicht eine schnelle und effiziente Installation, wodurch die Beeinträchtigung des täglichen Verkehrs auf ein Minimum reduziert wird.
Trotz seiner hochwertigen Materialien und fortschrittlichen Technologien bietet unser System ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Langlebigkeit und geringen Wartungskosten des Systems sorgen dafür, dass es langfristig eine kosteneffiziente Investition ist.
Wasserablaufrinnen für alpine Verkehrsflächen
Unsere patentierte und selbstreinigende Wasserrinne sorgt für eine ordentliche Querentwässerung und kann nicht nur im Bau und Unterhalt von Wanderwegen nützliche Dienste leisten. Auch Schönwetterwege, Zufahrtstraßen oder Mountainbike-Trails können Nutznießer von einer sachgemäßen und soliden Ableitung von auftretendem Niederschlag sein. Dies gilt nicht nur für den Bau sondern auch für eine Wiederherstellung der Fahrbahnbefestigung in alpinen Gefilden, auf Anhöhen, in ländlichen Gebieten oder den Bergen im allgemeinen. Lassen Sie sich ganz unverbindlich und kostenlos zu unseren selbstreinigenden Wasserrinnen zur Bewältigung von Niederschlag per Telefon oder E-Mail beraten.
