Wasserrinne Forstwege Güterwege Waldwege

Wasserrinne für Forstwege, Güterwege & Waldwegebau

Vor allem bei Straßen und Wegen im Wald ist eine sinnvolle Wasserableitung notwendig, um langfristig die Benutzbarkeit der Fahrbahn und der (Wander-)Wege durch eine ordentliche Entwässerung zu sichern. Die Stabilität ist nicht nur für Wirtschafts- und Güterwege auf denen LKW, PKW, Motorräder und Fahrräder verkehren wichtig. Auch Fußgänger freuen sich über festen Waldboden unter den Füßen. Weitere Nutznießer unserer patentierten, selbstreinigenden Wasserrinne sind Förster, Gemeinden und Waldbesitzer, denen eine immense Arbeitserleichterung zu Gute kommt, da sich unsere Wasserrinnen durch eine spürbar große Wartungsarmut auszeichnen.

entwässerung trail mountainbike fahrrad weg

Wasserrinne Waldwege

Die Wegeunterhaltung bzw. Wegeinstandsetzung nimmt im forstlichen Wegebau einen nicht unerheblichen Stellenwert ein. Instandhaltungskosten sind vor allem durch einen hohen Niederschlag bedingt und können durch eine systematische Entwässerung von Wegen deutlich minimiert werden. Herkömmliche Rinnen aus Beton, halbe KG-Rohre oder ähnliches sind häufig nicht ausreichend, um eine ordentliche Entwässerung dauerhaft zu gewährleisten. Solche Systeme schwächeln in dem Moment in dem sie verstopfen. Beispielsweise durch einen hohen Niederschlag, der Steine oder gar Erdreich mit sich trägt. Sobald diese Entwässerungsmechanismen durch Verstopfung nicht mehr funktionieren und Rinnen dann nicht rechtzeitig geleert werden, läuft überschüssiges Wasser nicht mehr planmäßig ab, sondern sucht sich den nächstbesten Weg des geringsten Widerstands. Hiebei kann es zum Aufschwemmen der umliegenden Waldflächen kommen - bis solche Rohre wieder geleert wurden. Der umliegende Waldboden bleibt dann so lange in einem durchnässten Zustand bis eine vollständige Trocknung durch Sonneneinstrahlung erfolgt ist.



Wasserrinne für Waldwege

Unser bewährtes System:

Einsatz überall möglich


canaletta di scolo
canaletta di scolo

Neue Ausführung: mit Kanalanschluss


canaletta di scolo

Entwässerungsrinne Wirtschaftsweg

Wir bieten eine patentierte Wasserrinne, die durch Ihre Selbstreinigungsfunktion wesentliche Einsparungen bietet. Durch eine verengte Einlauföffnung ist es großen Steinen, Lehmbrocken und voluminösem Geröll nicht möglich in die Wasserrinne zu gelangen und sich dort festzusetzen. Lediglich Material, das kleiner als die 6 cm breite Öffnung ist, kann in den Wasserableiter hineinfallen. Durch die Trapezform der Wasserrinne ist eine äußerst geringe Auflagefläche geboten. Der glatte Boden der Stahlrinne bietet eine ähnlich geringe Haftung, weshalb eine Ausspülung immens beschleunigt wird. Durch unser patentiertes System wird ein ungestörter Wasserablauf in der Querentwässerung begünstigt und eine Instandhaltung wesentlich minimiert, da eine Wartung unter normalen Bedingungen immens selten anfällt.

Forstweg Entwässerung

Forstwege entwässern

Die Walderschließung muss sinnhaft geschehen, um die Erholung des Waldes selbst zu gewährleisten, eine Nutzbarkeit für Menschen zu ermöglichen und Tieren einen Schutz vor Mensch & Naturgewalt zu bieten. Wege, die befahrbar bzw. dafür ausgelegt sind, sollen auch bei starkem Unwetter befahrbar bleiben. Insbesondere für den Katastrophenschutz oder den Rettungsdienst ist dies absolut dringlich & notwendig. Entsprechend muss bereits vor Eintreffen solcher Situationen sukzessive eine qualitativ hochwertige und langfristige Lösung gefunden werden, um die Benutzung solcher Wege zu organisieren, die Instandhaltung mit möglichst geringem Zeitaufwand dauerhaft betreiben zu können und eine Stabilität des Untergrunds im ganzen Jahr zu gewährleisten.

Wasserrinne in Straße betoniert
Befahrbare Wasserrinne

Um für das Gemeinwohl zu sorgen und funktionierende Wirtschafts- & Waldwege des gesamten forstlichen Wegebaus in einem gewissen Standard zu unterhalten oder ausbauen zu können, werden sogar unterschiedlichste waldbauliche Förderungen angeboten. Bei uns in Bayern ist es beispielsweise so, dass sich Förster in einem Vor-Ort-Termin mit Ihnen treffen, um sich ein Bild von der aktuellen Situation zu machen. Ein geförderter Forstwirtschaftsweg soll sicherstellen, dass Wälder sachgemäß bewirtschaftet, bedarfsgerecht und naturschonend erschlossen und vor Schäden bewahrt werden. Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gewährt entsprechend finanzielle Zuschüsse (ca. 60% der Nettokosten) für Wegebauten im Privat- & Körperschaftswald.

Auch unsere Nachbarn in Österreich unterhalten bzw. erhalten selbstverständlich forstliche Förderungen. Hier können Sie sich zur Fördermaßnahme "Ländliche Entwicklung LE 14-20" informieren. Als Förderungswerber gelten für diese Maßnahmen Betreiber von land- & forstwirtschaftlichen Betrieben, Waldbesitzvereinigungen, Agrargemeinschaften und Gemeinden. Gefördert werden prinzipiell neben der Anpassungen an den Klimawandel, die Aufrechterhaltung und die Verbesserung der Waldqualität bzw. Faktoren die direkt von der Waldqualität profitieren und merklich beeinflusst werden.

Wasserrinne Güterweg
Wasserrinne in Straße betoniert
entwässerung trail mountainbike fahrrad weg
Wasserrinne Güterweg
Wasserrinne Gefälle

Unsere patentierte und selbstreinigende Wasserrinne ist prinzipiell für die sinnvolle Entwässerung gedacht und wird erfolgreich für Wegeneubau, -ausbau, Wegeunterhaltung und Wegeinstandsetzung genutzt. Durch eine adäquate Sanierung der forstlichen Wege profitieren alle, die durch eine unsachgemäße Fahrbahnbefestigung in Mitleidenschaft gezogen werden würden. Eine Wiederherstellung der sicheren Befahrbarkeit von Weganlagen ist gleichermaßen für Reitwege, Radwege, Jogging Routen und Waldwanderwege geeignet wie für Güterwege, Gemeindewege und Wirtschaftswege, die von LKW, PKW, Motorrädern und Radfahrern erschütterungsfrei passiert werden können. Gerne beraten wir Sie unverbindlich und kostenlos telefonisch und per E-Mail.

Kontakt
Mehr Informationen zum Wasserableiter
Wasserrinne Forst Wald befahrbar