Wasserspule Entwässerung Wege
Wasserspule Entwässerung Wege

Selbstreinigende Wasserspule für Wege-Entwässerung

Steiles und schwer zugängliches Gelände unterliegt häufig Witterungseinflüssen und Bodenerosionen. Der Unterhalt und die Fahrbahnsicherung für einen dauerhaften Schutz der Wege sollte bei solchen Abschnitten daher ein großes Anliegen sein - nicht nur für Anrainer sondern für alle passierenden Menschen und Tiere. Unsere selbstreinigende Stahlwasserspule wurde so konzipiert, dass nicht nur Fußgänger und Vielhufer problemlos passieren können, sondern auch eine erschütterungsfreie Überquerung auf Motorrädern, PKW und LKW möglich ist.

Daher ist unser patentiertes Entwässerungsystem für Schlechtwetter- und Schönwetterwege als auch zur Hangsicherung bei Wald- und Wanderwegen und zur Verbesserung von Straßen gedacht.

Das Verlegen unserer durchdachten Wasserspulen ist ein sehr einfacher aber wirkungsvoller Arbeitsgang. Unser System ist in passenden Längen erhältlich und so konzipiert, dass der Einsatz prinzipiell überall möglich ist.

Gerne beraten wir Sie kostenlos und absolut unverbindlich zu Ihren individuellen Wünschen.

stahlwasserspule für straßen

Stahlwasserspule für Forst- & Wanderwege


Eine effektive Ableitung ist zur Vermeidung von Abschwemmschäden bei starken Wolkenbrüchen als auch bei saisonal bedingtem Schmelzwasser für viele Straßen und Wege unabdingbar, um passierbar zu bleiben. Bei herkömmlichen Systemen verstopfen die Entwässerungsrinnen durch mitgeführte Materialien. Mit den Wassermengen gelangen bei gewöhnlichen Wasserleitungen Laub, Äste, kleine Steine und mehr in die Rinnen hinein und führen dann zu Verstopfungen. Daher wird bei einfachen Rinnen (z.B. Querabschläge) zwar für eine gewisse Zeit die Entwässerung gewährleistet, jedoch muss diese Rinne ständig entleert werden und unterliegt daher enormer, vermeidbarer Wartung. Unsere patentierte Wasserrinne zeichnet sich durch Effizienz, Bequemlichkeit und Wartungsarmut aus. Das liegt an dem entwickelten Durchflussprofil, bei dem die Kehle glattwanding ist und ein inneres Eigengefälle hat. Am oberen Ende ist unsere Wasserleitung verengt, weshalb großes Material in unser Entwässerungssystem für Forst- & Wanderwege erst gar nicht hinein gelangen kann.


stahlwasserspule forst wanderwege

Unser bewährtes System:

Einsatz überall möglich


canaletta di scolo
canaletta di scolo

Neue Ausführung: mit Kanalanschluss


canaletta di scolo

Alpine Stahlwasserspule

Um das Wanderwegenetz bei Sommergewittern und bei Schneeschmelze begeh- und befahrbar zu halten, haben wir diese spezielle Wasserspule für einen dauerhaften, praktischen Einsatz entwickelt. Unser wirkungsvolles System weist eine glatte Materialoberfläche auf, liegt fest im Straßen- bzw. Wegebett und hat eine Lebensdauer wie das Material selbst: Harter, formvollendeter und widerstandsfähiger Stahl. Der Bau und Unterhalt von Wanderwegen verlangt vielen Kantonen einiges ab, um für die eigene Bevölkerung das sichere Passieren zu gewährleisten als auch den Sommertouristen einen nachhaltigen Freizeitverkehr zu sichern und Verletzungen vorzubeugen. Daher ist für ein sicheres Wegenetz eine situationsgerechte Bauweise maßgeblich wichtig, um eine fachgerechte und sorgfältige Sicherung von Wanderwegen vorzunehmen. Gemeinden, die nicht ständig Erneuerungen in Ihrem Wegenetz durchführen möchten haben mit unserer patentierten, selbstreinigenden Stahlwasserspule ein Ableitungssystem, welches als starke Alternative zu ursprünglichen Deichel und Entwässerungssystemen fungiert und diese dauerhaft & effizient ersetzt. Eine Weganlage die aus einfachsten Mitteln wie Holzscheite gesichert wurde, unterliegt ständigen Unterhaltungskosten und zeitlichen Aufwendungen zur Reinigung als auch wiederkehrenden Reparaturen. Unsere Stahlwasserspule sorgt für eine verbesserte Entwässerung und dauerhafte Sicherung des Wegenetzes in den Bergen, da Wasser wie geplant abläuft.

Mehr Informationen zur Wasserspule für Wanderwege

Der Einbau ist denkbar einfach.

An geeigneter Stelle erfolgt ein Aushub. Um eine durchgehend starke Wegesicherung zu ermöglichen, wurden unterhalb der Stahlrinne durch uns Verankerungsplatten angeschweißt, die Aussparungen für Erdanker (ca. 35 cm lange Stahlnägel) aufweisen. Ein großer Stein (Bummerl) neben der Rinne im Boden kann genauso für zusätzlichen Schutz Sorge tragen wie Magerbeton, der unterhalb der Stahlwasserspule oder auch neben ihr in den Boden (bzw. das Wegebett) gebracht wird. Mit dem Aushub kann der Weg, den die Rinne sichern soll, wieder geschlossen werden. Abschließendes Rütteln, Verdichten oder Angleichen des Erdreichs kann besonders heikle Strecken bei dauerhaft starkem Niederschlag sehr zuträglich sein.

Wasserspule Entwässerungssystem

Sicherung der Waldstraße mit einer Wasserspule

Auch Waldstraßen unterliegen oftmals witterungsbedingten Reparaturen und Erneuerungen. Dies ist häufig der Fall bei einfachen Leitungen, die mit ursprünglichen Materialien errichtet wurden oder simplen Rinnen, die im Boden liegen. Mit unserer selbstreinigenden Wasserspule aus Stahl werden Qualitätsziele für eine effektive Bauplanung erreicht und praxisnah umgesetzt. Damit möchten wir für eine Entlastung bei Wegkontrollen als auch beim Unterhalt sorgen und ein attratives und sicheres Weg- & Straßennetz fördern.

Der Anschluss von Teilflächen zu Hauptverkehrslinien ist im Waldwegebau existenziell, um dauerhaft passierbar zu sein. Insbesondere bei Schlechtwetterwegen sind viele Besitzer an periodische Wegkontrollen gewöhnt, die bei einigen Kantonen nicht nur saisonal bedingt sind sondern durch das Wetter mehr oder weniger häufig anfallen. An solchen Orten müssen Wasserleitungen ständig auf Verstopfungen und Verschmutzungen kontrolliert werden, um eine dauerhafte Passierbarkeit zu gewährleisten. Unser System minimiert diese zuvor notwendigen Kontrollbesuche und gewährleistet durch seine erschütterungsfreie Passierbarkeit sogar einen Abtransport von forstlichen Produkten durch Mehrtonner. Kantone und Grundeigentümer können durch unser patentiertes Wasserableitsystem für Waldstraßen profitieren, da dieses für Wartungsarmut und Langlebigkeit steht, in den weichen Waldboden sicher eingelassen und alternativ auch während des Straßenbaus einbetoniert werden kann.

Mehr Informationen zur Wasserspule für Foststraßen
Wasserrinne in Straße betoniert
Leitschienen zur Hangsicherung

Um einen dauerhaft attrativen Wegebau für ein sicheres Passieren zu planen und vorzunehmen sind viele Dinge zu beachten. Grundsätzlich muss eine gleichmäßige Steigung und eine starke Linienführung angestrebt werden, um den gesamten Weg passierbar zu machen. Während steilere Passagen durch Stufen bzw. Treppen begehbar gemacht werden ist es schön, wenn natürliche Geländestrukturen gewahrt werden können. Um partiell vernässte Stellen und instabiles Terrain dauerhaft zu sichern sollte unser Ableitungssystem genutzt werden. Dadurch können sensible Streckenabschnitte sicher nutzbar gemacht werden während sie gleichzeitig wartungsarm bleiben.

Durch eine effiziente und nachhaltige Planung kann der umliegende Boden mit einer ordentlichen Wasserableitung gesichert und eine Versickerung als auch Tragfähigkeit gefördert werden. Sehr durchweichte Stellen können durch eine maßgebliche Verbesserung der Entwässerung profitieren. Das lokale Klima hat erheblichen Einfluss auf den Untergrund und kann die Nutzbarkeit fördern oder verhindern. Um eine dauerhafte Begehung zu ermöglichen benötigt manches Terrain eine stabile Hilfe, die sich optimal in das natürliche Gelände einpasst.

Mehr Informationen zur Stahlwasserspule
stahlwasserspule für straßen
Wasserspule Hangsicherung
entwässerung trail mountainbike fahrrad weg
Wasserrinne Güterweg
Selbstreinigende Wasserspule als Alternative zu Querabschlägen

Unsere patentierte und selbstreinigende Wasserrinne ist prinzipiell für die sinnvolle Entwässerung gedacht und wird erfolgreich für Wegeneubau, -ausbau, -unterhaltung und Wegeinstandsetzung genutzt. Durch eine adäquate Sanierung der forstlichen und alpinen Straßen profitieren alle, die durch eine unsachgemäße Fahrbahnbefestigung in Mitleidenschaft gezogen werden würden. Eine Wiederherstellung der sicheren Befahrbarkeit von Weganlagen ist gleichermaßen für Reitwege, Radwege, Jogging Routen und Waldwanderwege geeignet wie für Güterwege, Gemeindewege und Wirtschaftswege, die von LKW, PKW, Motorrädern und Radfahrern erschütterungsfrei passiert werden können. Gerne beraten wir Sie unverbindlich und kostenlos telefonisch und per E-Mail.

Kontakt
wasserspule österreich